Aufklären, Auswerten, Einwirken!

Wir beschaffen Informationen und beurteilen sie, wonach wir bei Bedarf entsprechende Maßnahmen einleiten. Als Auftraggeber müssen Sie ein berechtigtes Interesse nachweisen, damit wir als Detektei für Sie tätig werden dürfen. Spezialisiert haben wir uns auf Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) mit Angeboten für Einrichtungen der Eingriffsverwaltung.
Wir verstehen uns als externer Aufklärungs- und Ermittlungsdienst für unsere Auftraggeber und setzen folgende Methoden ein:
- Verdeckte Ermittlungen
- Offene Ermittlungen
- Einschleusungen
- Open-Source Ermittlungen
- Aufklärung und Observation für Personen- und Begleitschutz
Neben Öffentlich-Privaten Partnerschaften unterstützt unsere Detektei auch mobile Sicherheitsdienstleistungen im Saarland. Dabei handelt es sich beispielsweise um vorausgehende Aufklärung und Observation. Damit unterstützen wir Einsätze aus den Bereichen:
- Begleitschutz
- Personenschutz
- Sicherheitskuriere
Den gleichen Aufklärungs- und Observationsbedarf hat der Schutz von Objekten, die vorübergehend von Schutzpersonen besucht oder bewohnt werden. So unterstützt unsere Detektei auch Maßnahmen des Objektschutzes, beispielsweise Perimeterschutz und Fernsicherung.
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen
Detektei für Öffentlich-Private Partnerschaften im Saarland
Unsere Detektei ist auf Öffentlich-Private Partnerschaften spezialisiert. Unser Angebot richtet sich also in erster Linie an Behörden und staatliche Einrichtungen. Hier stellen wir eine preiswertere Beschaffungsalternative zur Eigenrealisierung dar. Im Fokus stehen beispielsweise Vorermittlungen bei Konzessions-, Auflagen- oder Rechtsverstößen sowie die Einhaltung staatlicher Erlaubnisse oder Anerkennungen.
Vorteile unserer Detektei
Ermittlungen unserer Detektei, im Rahmen einer Zivil-Behördlicher-Zusammenarbeit, bieten den öffentlichen Auftraggebern viele Vorteile. Dies gilt im Besonderen für die Eingriffsverwaltung, hier dargestellt am Beispiel einer kommunalen Gewerbeaufsichtsbehörde.

Verdeckte Ermittlungen
Hier geht es primär um die Beweisführung bei Verstößen. Eine Ansprache durch Mitarbeiter der Detektei ist dabei nicht vorgesehen. Das primäre Ziel ist die rechtssichere Dokumentation. Der taktische Vorteil dieser Maßnahme liegt darin, dass die Mitarbeiter den Zielpersonen unbekannt bleiben.
Offene Ermittlungen
Hier geht es auch um aktive Überwachung, doch schwerpunktmäßig um die Vermeidung zukünftiger Verstöße. Eine direkte Ansprache durch die Mitarbeiter unserer Detektei ist möglich. Sie treten offen auf. Die Wiedererkennung ist hier gewünscht und kann sogar durch eine Kennzeichnung gefördert werden. Verstöße werden rechtssicher dokumentiert, doch das primäre taktische Ziel ist eine Verhaltensänderung bei den Zielpersonen.
Gemeinschaftliche Einsätze

Diese Maßnahmen können auch kombiniert werden. Die Mitarbeiter unserer Detektei können in Kooperation mit Mitarbeitern des Auftraggebers durchgeführt werden. Denkbar ist die Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD), der Polizei, Außendienstmitarbeitern der Gewerbeaufsicht und andere Konstellationen. Denkbar ist hier auch eine Kooperation mit unserem Begleitschutz, ein Angebot unseres Sicherheitsdienstes, um beispielweise Mitarbeiter von Behörden im Außendienst abzusichern.
Einschleusung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Mitarbeiter unserer Detektei in Veranstaltungen oder Organisationen eingeschleust werden, um von innen heraus verdeckt zu ermitteln.
Diese Methoden gehören zur „Menschlichen Aufklärung“ (Human Intelligence: HUMINT), die unserer Detektei schwerpunktmäßig betreibt.
Open-Source Ermittlungen
Bei den ergänzenden Open-Source Ermittlungen (Open-Source Intelligence: OSINT) werden beispielsweise Anzeigen, Werbung, Printmedien, das Internet und die sozialen Netzwerke von Mitarbeitern der Detektei nach Hinweisen durchsucht.
Führungsstelle im Saarland

Die Detektei verfügt über einen Raum im Saarland, der 24/7 zur Begleitung von Einsätzen verfügbar ist (Leitstand). So werden im Besonderen komplexe Einsatzlagen oder übergreifende Einsätze rückwärtig geleitet oder abgesichert.
Beispiele für Einsatzziele
- Überprüfung der Einhaltung von Auflagen und Konzessionen, nicht nur im gastgewerblichen Bereich.
- Überprüfung der Einhaltung von Auflagen und Durchführungsverordnungen.
- Überprüfung der Einhaltung von Bedingungen staatlicher Anerkennungen.
Überschaubare Kosten
Zwei bis drei Einsätze pro Woche, inklusive aller Nebenkosten, sind im Jahresdurchschnitt deutlich günstiger als eine angestellte Halbtagskraft in der entsprechenden Gehaltsstufe nach TVöD. Zudem ist ein Stundenkontingent auch flexibel nutzbar. So können z.B. Stunden vom Winter auf den Sommer verlegt werden.
Detektei Dienstleistungen aus dem Saarland
Unsere Detektei ist aus der Sicherheitsschule SAARSCHUTZ entstanden. Wir bilden anerkannte Sicherheitsberufe, Detektive und Berufswaffenträger aus. So haben wir im Laufe der Jahre ein starkes Netzwerk von Mitarbeitern für die Bereiche Sicherheitsdienst und Detektei aufgebaut und selbst qualifiziert.
Unter dem Motto „Aufklären, Auswerten, Einwirken!“ bieten wir aus dem Saarland heraus die qualifizierten Dienstleistungen einer Detektei an.
Aufklären als Detektei

Als Aufklärung bezeichnen wir alle Dienste unserer Detektei, die der Informationsbeschaffung im berechtigten Interesse unserer Auftraggeber dienen. Hierfür ermitteln wir offen, verdeckt, schleusen Mitarbeiter in Institutionen ein, observieren und nutzen offen zugängliche Quellen.
Auswerten im Saarland
Die gewonnenen Informationen werden von unserer Detektei im Saarland in Bezug zu der Auftragslage gesetzt, entsprechend bewertet, aufbereitet und mögliche Maßnahmen abgeleitet. Das Ergebnis stellen wir unseren Auftraggebern zur Verfügung und beraten sie zum weiteren Vorgehen.
Einwirken auf die Situation
Hierunter fallen die Vorbereitung und/oder Durchführung aller aktiven oder passiven Maßnahmen, um etwaige Nachteile unserer Auftraggeber rechtssicher auszugleichen.
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen. Hier finden Sie weitere Informationen über unser Unternehmen.